Bildungstätigkeit und Kompetenzerwerb
Im Spiel bilden sich die Kinder selbst. Sie setzen sich mit ihrer Umwelt auseinander, sie erforschen, begreifen und erobern sich die Welt. Dabei ist für sie allein die Handlung wichtig und nicht das Ergebnis.
Wir sorgen dafür, dass den Kindern genügend Raum, Zeit und vielfältiges Material zur Verfügung stehen, um im Spiel Kompetenzen zu erwerben.
Gleichzeitig geben wir den Kindern Impulse, um Spiele variantenreicher zu gestalten, unterstützen sie, wenn sie selbst Regeln für ihr Spiel aushandeln und ergänzen Freies Spiel mit angeleiteten Spielen. Uns Pädagog:innen ist es wichtig, die Kinder dabei zu unterstützen, die Vielfalt ihrer individuellen Persönlichkeiten in das Spiel einzubringen und Neues auszuprobieren.
Hierbei sind wir uns der Verantwortung bewusst, notwendige Voraussetzungen und Bedingungen zu schaffen, die erlebnisreiches und erfülltes Spiel für alle Kinder vom jüngsten Alter an sichern.