Wir verstehen Inklusion als einen Prozess, ein langfristiges Ziel und als einen gesamtgesellschaftlichen Auftrag, der die unterschiedlichen Bedürfnisse aller Kinder in den Mittelpunkt stellt und Vielfalt als Chance für Lern- und Bildungsprozesse begreift. Inklusion bezieht sich auf alle Arten von Vielfalt (kulturelle, sozio-ökonomische, individuelle usw.), die individuelle Behinderung ist nur ein Teil davon. Kinder, die von Behinderung betroffen oder bedroht sind, werden in unseren Kitas mit besonderer Aufmerksamkeit in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert. Für diesen Prozess ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Fachkräften notwendige Voraussetzung.
In unseren Kitas erleben die Kinder, dass Verschiedensein normal ist. Bei uns können sich alle Kinder wohlfühlen und mit Spaß das Zusammensein genießen. Aufwachsen in einer vielfältigen Umgebung fördert Toleranz und Gerechtigkeitsempfinden.